Raucherinnen schaden Herzen ihrer Babys

Veröffentlicht:

CHICAGO (eb). Frauen, die in der frühen Schwangerschaft rauchen, erhöhen offenbar das Risiko ihrer Babys, mit einen Septumdefekt zur Welt zu kommen.

Nach Daten von mehr als 1000 Kindern und ihren Eltern einer Fall-Kontroll-Studie ist das Risiko für Babys von Raucherinnen, mit einem Septumdefekt geboren zu werden, 60 Prozent höher als bei Nichtraucherinnen.

Darauf hat Dr. Sadia Malik aus Little Rock bei einem Kardiologen-Kongreß in Chicago hingewiesen. Erhoben wurden Daten von 566 Kindern mit angeborenen Herzfehlern, von 491 Kindern ohne Herzfehler sowie von allen Eltern.

Nach Schätzungen haben in Deutschland etwa ein Prozent der lebend geborenen Kinder Defekte am Herz oder den großen Gefäßen; davon haben 30 bis 40 Prozent Septumdefekte. Bei Totgeborenen beträgt die errechnete Häufigkeit von Herz- oder Gefäßdefekten 15 Prozent. Bei Spontanaborten wird mit einer Häufigkeit von drei bis vier Prozent gerechnet, geht aus Daten des Fehlbildungsmonitorings der Uni Magdeburg hervor.

Mehr zum Thema

Bei Frauen unter 40

Frühere Menopause bedingt wohl höheres Diabetesrisiko

Abruptiones

Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch: Dazu raten Kolleginnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ärztin im Gespräch mit Patientin.

© N_studio / stock.adobe.com

Urteil

Bundesgerichtshof: Kern der ärztlichen Aufklärung immer mündlich