Rauchstopp vor Operation birgt kein Risiko

LONDON (ob). Ergebnisse einer Einzelstudie, nach denen es bei Rauchern, die innerhalb von acht Wochen vor einer geplanten Operation mit dem Rauchen aufhören, postoperativ vermehrt zu Komplikationen kommt, sind jetzt durch eine systematische Studienübersicht infrage gestellt worden.

Veröffentlicht:

Diese Metaanalyse von Daten aus neun Studien kommt nämlich zu dem Ergebnis, dass Raucher postoperativ keinen Schaden nehmen, wenn sie vor einem chirurgischen Eingriff dem Nikotinkonsum entsagen (Arch Intern Med 2011 online). Allerdings liefert die neue Analyse auch keine Belege für mögliche günstige Auswirkungen eines präoperativen Rauchstopps.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Exazerbationen vermeiden

Bedarfstherapie nur mit SABA auch bei leichtem Asthma riskant

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag