BUCHTIP

Rechtliche Tips für Diabetiker

Veröffentlicht:

In ihrem Buch "Diabetes - Ein rechtlicher und sozialer Ratgeber" bieten der Psychologe Markus Mall und der Rechtsanwalt Lutz Weger gut verständliche, hilfreiche Informationen für Patienten jeder Altersgruppe. Eltern etwa finden darin Tips für den Umgang mit Kindergärten, wenn die Aufnahme ihrer kranken Kinder verweigert wird.

Erzieherinnen etwa dürfen Kindern kein Insulin spritzen - was sonst können sie übernehmen? In der Schule besteht die Gefahr der Ausgrenzung. Was müssen Lehrer über Diabetes wissen? Was ist bei der Berufs-Wahl zu beachten?

Für viele Typ-2-Diabetiker interessant sind die aufgelisteten Kriterien für die Wahl des passenden Altenheims. Versicherungsfragen, etwa zur Pflegeversicherung, Fragen der Verrentung und die Rolle des Diabetes in der Gesetzlichen Unfallversicherung werden besprochen. Ein ganzes Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema "Behindert - ja oder nein".

Denn die Entscheidung, beim Versorgungsamt die Schwerbehinderung feststellen zu lassen, will sorgsam überlegt sein: Aus der Anerkennung können auch handfeste Nachteile zum Beispiel im Arbeitsleben entstehen. Anhand einer Tabelle läßt sich der Grad der Behinderung abschätzen. Die frischen Reformbeschlüsse zur GKV datieren nach der Drucklegung des Buches und sind deshalb nicht enthalten. Thematisiert wird auch das Problem der Diskriminierung und die Möglichkeiten, Rechte auf soziale Leistungen durchzusetzen. (hbr)

Markus Mall und Lutz Weger: Diabetes - Ein rechtlicher und sozialer Ratgeber, Trias Verlag, Stuttgart 2003, 144 Seiten, 14,95 Euro, ISBN 3-8304-3101-5.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Neues aus der Endokrinologie/Diabetologie

Ozempic-Babys: Wohl kein Versagen der Pille

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis