Cholera

Reisemediziner warnen Tansania-Urlauber

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Seit einem Jahr gibt es in Tansania kleinere Ausbrüche von Cholera, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Danach sind ausgehend von der Hauptstadt Dar es Salaam seit Mitte August in 23 Regionen mindestens 231 Menschen an der Erkrankung gestorben, 15.100 Betroffene wurden registriert.

Auch auf der Urlaubs-Insel Sansibar gab es nach dem Bericht mehr als 1120 Infektionen und mindestens sieben Todesfälle.

Das CRM empfiehlt Reisenden, auf Hygiene zu achten. Bei Reisen unter einfachen Bedingungen sei zudem die Cholera-Impfung zu erwägen. Nach Studiendaten schützt die Schluckimpfung aufgrund einer Kreuzprotektion auch gegen enterotoxische E. coli (ETEC). (eb/eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind