Mers

Reisende tragen Infektion auf die Philippinen

Mers ist jetzt auch auf den Philippinen aufgetaucht. Mindestens zwei Menschen haben den gefährlichen Erreger in das asiatische Land eingeschleppt. Beide waren zuvor in Saudi-Arabien.

Veröffentlicht:

MANILA. Auf den Philippinen ist bei einem Mann die schwere Atemwegserkrankung Mers nachgewiesen worden.

Der 36-jährige Ausländer sei nach seiner Rückkehr aus Dubai und Saudi-Arabien am 2. Juli mit Symptomen in ein Krankenhaus gekommen, berichtete das Gesundheitsministerium am Montag in Manila.

Ein zweiter Patient mit Grippe-Anzeichen, der mit dem 36-Jährigen Kontakt hatte, stehe unter Beobachtung. Typische Symptome des Middle East Respiratory Syndrome (Mers) sind unter anderem Fieber, Atemprobleme und Lungenentzündung.

Es war nach Angaben von Gesundheitsministerin Janette Garin bereits der zweite Mers-Fall in dem asiatischen Land.

Im Februar war eine schwangere Krankenschwester infiziert aus Saudi-Arabien zurückgekehrt. Sie habe sich völlig erholt, sagte die Ministerin.

Der Erreger Mers-CoV wurde 2012 erstmals nachgewiesen. Er kursiert wahrscheinlich schon seit vielen Jahren auf der arabischen Halbinsel und hat sich von dort verbreitet.

Zuletzt tauchte das Virus verstärkt in Südkorea auf - dort starben seit Mai mindestens 33 Menschen.

Weltweit sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation inzwischen mehr als 1350 bestätigte Mers-Fälle erfasst. Die Dunkelziffer dürfte allerdings um ein Vielfaches höher liegen. Eine zugelassene vorbeugende Impfung oder eine gezielte Therapie gibt es bislang nicht.

Der Erreger wurde nach bisheriger Erkenntnis schon seit etlichen Jahren unerkannt von Kamelen auf Menschen übertragen. Er gehört zu den Coronaviren, zu denen auch das Sars-Virus zählt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?