Überwachungssystem

Resistente Keime weltweit stark verbreitet

Veröffentlicht:

BANGKOK. Neue Daten bestätigen die weite Verbreitung von Antibiotikaresistenzen, sowohl in Ländern mit hohem als auch niedrigem Einkommen. Das berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Veröffentlichung erster Daten ihres neuen globalen Überwachungssystems zur Resistenz gegen antimikrobielle Mittel (Global Antimicrobial Surveillance System, GLASS). Bisher konnten die Daten von 500.000 Patienten mit Verdacht auf bakterielle Infektion aus 22 Ländern ausgewertet werden.

Die am häufigsten gemeldeten resistenten Bakterien seien demnach E. coli, Klebsiella pneumoniae, Staphylococcus aureus, Streptococcus pneumoniae sowie Salmonellen. Daten zur Resistenz von Tb-Erregern werden in dem System nicht erfasst.

Der Anteil an Patienten, die eine Infektion mit resistenten Keimen hatten, schwankt dabei stark zwischen den Ländern – bei Bakteriämien etwa zwischen null und 82 Prozent, so die WHO. (grz)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick