Rheumatologen setzen auf Gewebe-Ersatz

Veröffentlicht:

JENA (dpa). Rheumatologen sehen beim Gewebe-Ersatz ein großes Therapiepotenzial. So ist es möglich, aus Knorpelzellen eines Menschen neue Zellen zu züchten.

"Das ist im Moment offensichtlich der Weg, der in den nächsten Jahren entscheidend sein wird", sagte Professor Gert Hein auf einer Rheumatagung in Jena. Mit solchem Gewebe könnten jetzt schon kleine Knorpelstücke ersetzt oder Gelenke repariert werden.

"Aber große Flächen und ganze Gelenke mit Knorpel zu überziehen, gelingt noch nicht", so der Leiter der Rheumatologie am Uniklinikum Jena. Er bemängelte auch, dass Rheuma-Erkrankungen oft zu spät entdeckt werden. "Bei Rheumatoider Arthritis vergeht noch immer mindestens ein Jahr, bis sie diagnostiziert wird", sagte Hein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Von Konversionsstörung bis Münchhausen-Syndrom

Wenn orthopädische Patienten stattdessen psychiatrische Hilfe brauchen

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung