Rheumatologen setzen auf Gewebe-Ersatz

Veröffentlicht:

JENA (dpa). Rheumatologen sehen beim Gewebe-Ersatz ein großes Therapiepotenzial. So ist es möglich, aus Knorpelzellen eines Menschen neue Zellen zu züchten.

"Das ist im Moment offensichtlich der Weg, der in den nächsten Jahren entscheidend sein wird", sagte Professor Gert Hein auf einer Rheumatagung in Jena. Mit solchem Gewebe könnten jetzt schon kleine Knorpelstücke ersetzt oder Gelenke repariert werden.

"Aber große Flächen und ganze Gelenke mit Knorpel zu überziehen, gelingt noch nicht", so der Leiter der Rheumatologie am Uniklinikum Jena. Er bemängelte auch, dass Rheuma-Erkrankungen oft zu spät entdeckt werden. "Bei Rheumatoider Arthritis vergeht noch immer mindestens ein Jahr, bis sie diagnostiziert wird", sagte Hein.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps