BUCHTIP

Rheumatologie im Griff

Veröffentlicht:

Die "Checkliste XXL Rheumatologie" ist jetzt in der dritten Auflage erschienen. Komplett neu ist das Kapitel zur Labordiagnostik. Es sind mehr und bessere Bilder enthalten als in der vorigen Auflage, besonders zu den bildgebenden Verfahren. Das Layout ist neu und übersichtlicher.

Das Buch deckt das gesamte Spektrum der Rheumatologie ab. Eine Farbkodierung erleichtert die Übersicht: Die Diagnostik ist grau, die Therapie rot, Leitsymptome sind grün und rheumatische Erkrankungen blau markiert. Damit lassen sich die gewünschten Themen schnell finden.

Zu den einzelnen Erkrankungen, etwa zu Kollagenosen, viral bedingten Arthritiden, Arthropathien bei endokrinologischen Erkrankungen oder der juvenilen idiopathischen Arthritis werden die wesentlichen Fakten komprimiert aufgelistet: Grundlagen, Klinik und klinischer Befund, Diagnostik und Differentialdiagnosen, Therapie sowie Prognose. Auf knapp 600 Seiten mit über 300 Abbildungen und 100 Tabellen erhält der Leser nicht nur einen Überblick über die Rheumatologie, sondern auch ein ideales Nachschlagewerk.

Professor Bernhard Manger von der Universität Erlangen-Nürnberg und seinen Mitautoren ist ein Buch gelungen, das den Stand der Forschung widerspiegelt: Außer auf die zugelassenen Verfahren wird auch auf experimentelle Wirkstoffe hingewiesen, zum Beispiel Interleukine, Antikörper gegen die C5-Komplement-Komponente oder NF-?B-Hemmer. Denn in der Rheumatologie "werden kontinuierlich neue Möglichkeiten therapeutischer Interventionen erprobt", schreibt Manger in seinem Vorwort. (hub)

Bernhard Manger (Hrsg.): Checkliste XXL Rheumatologie. 3. Auflage, 590 Seiten, 316 Abbildungen, 94 Tabellen, Georg Thieme Verlag, Stuttgart New York 2005, Euro 69,95, ISBN 3 13 763003 7

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten