Kurz notiert

Richtige Ernährung bei Rheuma

Veröffentlicht:

Die Broschüre der Deutschen Rheuma-Liga liefert Rheumakranken Informationen und Tipps für den Alltag. Sie zeigt Möglichkeiten und Grenzen einer Diät auf, geht auf das Problem Osteoporose ein und setzt sich mit dem Thema Fastenkuren auseinander. Rezepte für den "Genuss ohne Reue" runden den Ratgeber ab. Ärzte können ihn kostenlos bei der Deutschen Rheuma-Liga für ihre Patienten anfordern.

www.rheuma-liga.de

Was steckt in Lebensmitteln?

Ob Emulgatoren, Farbstoffe oder vitaminwirksame Stoffe, Lebensmittel enthalten häufig viele Zusatzstoffe. Licht ins Dunkel der Zutatenkennzeichnung bringt die Broschüre "Die Zutatenliste - Kleines Lexikon der Zusatzstoffe" des aid. Eine Liste fasst häufige allergene Zutaten zusammen. Die Broschüre kann für 2,50 Euro zzgl. Versand unter der Best.-Nr. 61-1135 angefordert werden.

www.aid-medienshop.de

Wissenswertes über Calcium

Der Sonderdruck "Calcium - Was Sie darüber wissen sollten" des Kuratoriums Knochengesundheit bündelt aktuelles Wissen zu Calcium und Milchprodukten. Auf alternative Calciumquellen sowie mögliche Nebenwirkungen zu hoher Calciumdosen wird eingegangen. Der Druck ist gegen Briefmarken in Höhe von 2,50 Euro (zzgl. 0,90 Euro frankiertem Rückumschlag) erhältlich.

www.osteoporose.org

Darmgesundheit checken

Das kostenfreie Heft der Initiative "Darmgesundheits-Check" greift das Thema Darmgesundheit auf. Aspekte wie Ernährung und Vorsorge stehen im Mittelpunkt. Bebilderte Übungen regen zu mehr Bewegung und Entspannung an. Die Initiative ist eine Kooperation der Yakult GmbH und der Felix Burda Stiftung.

www.darmgesundheits-check.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Dr. Beier?

Kein Loskommen vom Nikotin

E-Zigaretten – hohes Suchtpotenzial bei Nichtrauchern

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Tobias Riether auf der Bühne

© Die Hauptstadtfotografen / Joerg Unkel

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie