Röntgenkongress findet im Mai in Berlin statt

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Jetzt können sich Interessierte zum 90. Deutschen Röntgenkongress anmelden. Der größte deutschsprachige Kongress der bildgebenden Medizin mit mehr als 7000 erwarteten Teilnehmern findet vom 20. bis zum 23. Mai in Berlin, in der Messe Süd, statt. Schwerpunktthema des traditionsreichen Kongresses ist in diesem Jahr die onkologische Radiologie. Dieser Schwerpunkt wird in Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft angeboten. Den Grund für die Wahl des Schwerpunktes nennt der Kongresspräsident: "Aus der täglichen Praxis wissen wir: Annähernd 50 Prozent aller diagnostischen Fragestellungen eines großen radiologischen Institutes sind onkologischer Natur", sagt Professor Claus D. Claussen, Direktor der Radiologischen Universitätsklinik Tübingen.

Informationen zum Kongress im Internet: www.roentgenkongress.de

Mehr zum Thema

Prostatakarzinom

Einladung zum PSA-Screening senkt die Krebssterblichkeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Kein Königsweg für mehr Organspenden

Lesetipps
Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik

Die Ergebnisse der Untersuchung sprechen insgesamt für die hohe Qualität und nachhaltige Wirksamkeit der HZV. Gerade in Ländern, die zwar über eine funktionierende hausärztliche Betreuung verfügen, aber keine speziellen Programme für chronische Erkrankungen haben, könnte das Modell den Bedarf an strukturierter und vernetzter Versorgung decken.

© yta / stock.adobe.com

Chronische Erkrankungen

Bei Diabetes lohnt sich die hausarztzentrierte Versorgung

Prinzipiell folge aus REDUCE-AMI, so Prof. Dr. Michael Böhm, dass bei Infarktpatienten mit erhaltener Pumpfunktion keine Betablocker mehr gegeben werden müssten. Das gelte, sofern es keinen anderen Grund für Betablocker gebe, konkret tachykardes Vorhofflimmern oder anhaltende Angina.

© shidlovski / stock.adobe.com

Nach der REDUCE-AMI-Studie

Bye-bye für Betablocker nach Herzinfarkt?