BUCHTIPP DES TAGES

Rückenschmerzsanft gelindert

Veröffentlicht:

Homöopathische und anthroposophische Therapiekonzepte können den Behandlungserfolg bei Patienten mit Rückenschmerzen deutlich bessern. Wie diese Methoden eingesetzt werden können, wird anschaulich erklärt im Buch "Homöopathie bei Rückenschmerzen". "Durch die Kombination von Homöopathie und anthroposophischer Medizin dürfen erhebliche Verbesserungen teilweise sogar in hoffnungslosen Fällen erwartet werden", so der Herausgeber Dr. Johannes Wilkens.

Die anthroposophische Therapie, ein relativ leicht zu lernendes Behandlungsverfahren, verbessert dabei das Grundbefinden der Patienten deutlich und stärkt die, wie Wilkens sagt, "Schwachstelle Rücken". Die ideale Ergänzung dazu sind homöopathische Arzneimittel, die sich bei bestimmten Indikationen bewährt haben. Die wichtigsten dieser Mittel werden vorgestellt. Dabei hebt Wilkens besonders die Kreuzotter (Vipera berus) und die Kreuzspinne (Aranea diadema) hervor. "Beide Tiergifte sind von unschätzbarem Wert in der Behandlung von chronischen Schmerzpatienten und leider viel zu wenig in ihrer Bedeutung bekannt."

Wie mit anthroposophischer und homöopathischer Medizin umgegangen wird, wird an konkreten Beispielen erklärt. So sind die Empfehlungen in dem Buch im Praxisalltag direkt und schnell umsetzbar. (ug)

Johannes Wilkens (Hrsg.): Homöopathie bei Rückenschmerzen unter Berücksichtigung der anthroposophischen Medizin. Hippokrates Verlag, Stuttgart, 2008. 94 Seiten mit schwarz-weißen Abbildungen. Euro 24,95. ISBN 978-3-8304-5386-4.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis