Dachverband Osteologie

S3-Leitlinie Osteoporose verabschiedet

Veröffentlicht:

ESSEN. Die aktualisierte S3-Leitlinie 2014 des Dachverbandes Osteologie (DVO) zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei Männern ab dem 60. Lebensjahr und bei postmenopausalen Frauen ist am 13. November verabschiedet worden, teilt der DVO mit. Der Leitlinie lägen systematische Literaturrecherchen bis zum 31. Oktober 2013 und ein interdisziplinärer interner und externer Konsensus-Prozess zugrunde.

Für Kinder, Jugendliche, prämenopausale Frauen und Männer bis zum 60. Lebensjahr sowie für Frauen und Männer mit schwerer Niereninsuffizienz gelte die Leitlinie nicht, so die Leitlinien-Autoren. Hier wird auf die Empfehlungen der jeweiligen Fachgesellschaften verwiesen, in deren inhaltlichen Bereich die besonderen Formen der Osteoporose bei diesen Personengruppen fallen.

Bei den sekundären Osteoporosen gebe es viele diagnostische und therapeutische Besonderheiten, die in der Leitlinie nicht dargestellt würden oder für die die allgemeinen Aussagen dieser Leitlinie allenfalls bedingt zutreffen. Auch hier wird auf die besonderen Empfehlungen der jeweiligen Fachgesellschaften verwiesen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko