Umfrage

SIT bei Allergie: Was fragen Ihre Patienten?

Für eine Broschüre zur Immuntherapie bei Allergien sammelt Springer Medizin die häufigsten Patientenfragen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Eine spezifische Immuntherapie (SIT) kann Allergiepatienten oft helfen, die Beschwerden deutlich zu mildern und das Leben ohne strikte Allergenkarenz wieder freier zu gestalten.

Gerade in frühen Allergiestadien und bei Kindern und Jugendlichen kann die bei Patienten auch als "Hyposensibilisierung" oder "Allergieimpfung" bekannte SIT das Fortschreiten der allergischen Erkrankung hin zu ernsthafteren Atemwegssymptomen häufig verhindern.

Doch häufig müssen die Wirkungsweise einer solchen Therapie sowie das Vorgehen und die Einbettung in ein therapeutisches Gesamtkonzept erst ausführlich erläutert werden. Wir möchten Sie gerne bei der Patientenaufklärung unterstützen - mit einer Broschüre zu den 20 häufigsten Fragen Ihrer Patienten zur SIT.

Darin sollen die 20 häufigsten Patientenfragen zum Thema "Immuntherapie bei Allergien" kurz und knapp beantwortet werden. So können Sie Zeit sparen und sich mehr auf eine individuelle Beratung konzentrieren.

Helfen Sie uns, damit wir Ihnen helfen können! Bitte teilen Sie uns mit, was Ihre Patienten am häufigsten wissen wollen, wenn sie mehr zum Thema Behandlung von Allergien und zu den Möglichkeiten und Abläufen einer SIT erfragen. Jedes Feedback hilft uns. Jede Ihrer Fragen aus der Praxis ist wertvoll für uns. Als Dank verlosen wir unter allen Einsendern zehn Gutscheine über 50 Euro für ein Buch aus dem Springer Verlag. (eb)

Schicken Sie Ihre Fragen bitte an gesundheit@springer.com

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung