Scharfe Bilder in Sekunden

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Untersuchungen mit dem Doppelröhren-CT Dual Source (DS) können bald viele tausende invasive Koronarangiographien ersetzten, hoffen Spezialisten. Gerade wurden beim Herzkongreß in Chicago zwei Studien vorgestellt, die die Diagnosesicherheit der DSCT belegen.

Kollegen von der LMU München etwa diagnostizierten bei 38 Patienten mit der DSCT 15 von 16 der über 50prozentigen Koronarstenosen, die angiographisch gefunden wurden. Die kurze Untersuchungszeit von wenigen Sekunden und gleichzeitig hohe Auflösung machen auch bei schnellem Herzschlag artefaktfreie Bilder möglich. Und: Die zwei Röhren können gleichzeitig mit unterschiedlicher Leistung laufen. Das verbessert etwa die Darstellung von Sehnen.

Lesen Sie dazu auch: CT mit Doppel-Röhre: schneller, schärfer - und die Strahlendosis sinkt CT-Stenosediagnostik bei schnellem Herzschlag

Mehr zum Thema

Bristol Myers Squibb

Neuartige Arznei gegen seltene Anämie-Form

Fortbildung

Praxis Update im Frühjahr bundesweit an fünf Orten

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen