Berlin, Leipzig und Frankfurt / Main

Schilddrüsen-Update 2019 in drei deutschen Städten

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Thyreologie interdisziplinär betrachten – das ist das Ziel der Fortbildungsveranstaltungen „Schilddrüsen-Update“. Auch 2019 liefern Experten in Berlin, Leipzig und Frankfurt / Main kompakte und aktuelle Informationen zu relevanten Themen auf dem Gebiet der Thyreologie, berichtet der Veranstalter Sanofi. Bei den zertifizierten Fortbildungen für Ärzte in der hausärztlichen Versorgung und Klinik steht der interdisziplinäre Austausch zu konkreten Fragestellungen und Fallbeispielen aus der Praxis im Fokus.

Das nächste Schilddrüsen-Update findet am 14. Juni in der Akademie der Wissenschaften in Berlin statt. Die Veranstaltung widmet sich den Schwerpunkten Frauengesundheit und Schilddrüsenerkrankungen sowie neuen Therapiemöglichkeiten bei Schilddrüsenknoten. Bei dem Berliner Schilddrüsen-Update werde Professor Karl-Michael Derwahl interessierten Kollegen spannende Fachvorträge präsentieren und die Veranstaltung moderieren, heißt es in der Mitteilung von Sanofi.

Mit dem Schwerpunkt Frauengesundheit und Schilddrüsenerkrankungen befassen sich die Beiträge „Fertilität Schwangerschaft und Stillzeit bei Schilddrüsenerkrankungen“ von Professor Karin Frank-Raue und „Menopause, Gewichtszunahme und Hashimoto-Thyreoiditis: Therapieoptionen und -ziele“ von Professor Karl-Michael Derwahl.

Anschließend behandelten die drei Programmpunkte „Die neuen internationalen Sonographie-Leitlinien zur Evaluierung des Schilddrüsenknotens: Nutzen in der Praxis“ von Professor Jörg Bojunga, „Alternative Verfahren in der Ablation des Schilddrüsenknotens: In der Praxis schon etabliert?“ von Professor Frank Grünwald sowie „Chirurgische Therapie der kleinen oder normal großen Struma multinodosa: totale Thyreoidektomie, Teilresektion und Rezidivrate?“ von Professor Thomas Steinmüller den weiten Bereich der Schilddrüsenknoten. Am Ende der Veranstaltung bietet ein interaktiver Roundtable mit allen Referenten Raum für Diskussionen. (eb)

Anmeldung zu den Schilddrüsen-Updates: www.infoline-schilddruese.de/schilddruesen-updates

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht