Schlaganfall-Projekt gestartet

Veröffentlicht:

ETTLINGEN (eb). In Zusammenarbeit mit der Deutschen Schlaganfall-Hilfe unterstützt die Pharm-Allergan GmbH das Pilotprojekt "QuIS" - Qualitätsmodell integrierte Schlaganfallversorgung.

Ziel ist, die Behandlungsprozesse für Schlaganfallpatienten zu verbessern. Bisher werden in drei regionalen Projekten einheitliche Versorgungsleitlinien erprobt. Außerdem soll die Zusammenarbeit zwischen Akutkliniken, Reha-Einrichtungen, Schlaganfall-Spezialstationen, Ambulanzen und Hausärzten sowie Physiotherapeuten optimiert werden.

Im Zusammenhang mit der "Internationalen Schlaganfall-Management Konferenz" im November des vergangenen Jahres fand ein erster Austausch aller am Projekt Beteiligten statt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Keine benigne Störung

Auch nach TIA kommt es zu kognitivem Abbau

Hinweise auf verminderte Sterberate

Kaliumhaltiges Kochsalz könnte vor Schlaganfall-Rezidiven schützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen