Schlechte Noten in der Schule durch Schnarchen

Veröffentlicht:

TÜBINGEN (dpa). Schnarchen kann bei Kindern zu schlechteren Schulleistungen führen, schreibt ein Team um Professor Christian Poets von der Uni Tübingen in der "Monatsschrift Kinderheilkunde" (155, 207, 608).

Einer Untersuchung zufolge schnarchen etwa zehn Prozent aller Grundschüler regelmäßig. Die Häufigkeit einer therapiebedürftigen Schlafapnoe werde auf ein bis drei Prozent der Grundschüler geschätzt.

Besonders gefährdet seien Kinder, die Übergewicht haben, deren Eltern rauchen oder die häufig an Infekten der Atemwege leiden. Jungen seien häufiger betroffen als Mädchen. Eine Schlafapnoe könne im schlimmsten Fall zu Wachstumsstörungen sowie schlechteren Gedächtnis- und Schulleistungen führen. Kinder mit Tagesmüdigkeit, Konzentrationsmangel, hyperaktivem Verhalten und Schulproblemen sollten daher auf schlafbezogene Atemstörungen hin untersucht werden, rät Poets.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps