Schnarchen ist nicht gut für die Bronchien

ANSAN (hub). Schnarchen ist nicht nur lästig für den Bettnachbarn, es schadet wohl auch direkt der eigenen Gesundheit. So haben Forscher aus Südkorea festgestellt, dass bei regelmäßigen Schnarchern besonders die Bronchien leiden.

Veröffentlicht:

In ihrer Studie mit über 5000 Männern und Frauen im Alter von 40 bis 69 Jahren dokumentierten sie 314 Bronchitiden (Arch Int Med 168, 2008, 167). Das entspricht einer Rate von 27 pro 1000 Personenjahren.

Die Bronchitisrate war bei Teilnehmern, die bis zu fünf Nächte in der Woche schnarchten, um 25 Prozent erhöht - verglichen mit Nicht-Schnarchern. Wurde sechs oder sieben Nächte pro Woche geschnarcht, war die Bronchitisrate sogar fast 70 Prozent höher. Für schnarchende Raucher war das Bronchitisrisiko um das fast Dreifache erhöht.

Die Forscher spekulieren, ob die Vibrationen beim Schnarchen Entzündungsprozesse der Atemwege triggern können. Versuche mit isolierten Zellen ergaben: Unter Vibration produzierten die Zellen mehr des Entzündungsmarkers Interleukin-8 als ohne Vibration.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung