Schnecken-Peptid bei Prostata-Ca in Phase I geprüft

Veröffentlicht:

NEW ORLEANS (eb). Der Wirkstoff Kahalalide F aus der Meeresschnecke Elysia rufescens ist jetzt in einer Phase-I-Studie bei 32 Männern mit metastasierenden Androgen-unabhängigen Prostata-Tumoren geprüft worden.

Daten der Studie sind jetzt auf dem US-Onkologiekongreß in New Orleans vorgestellt worden, hat das Unternehmen PharmaMar mitgeteilt. Die Patienten erhielten die Substanz im Abstand von drei Wochen an jeweils fünf aufeinanderfolgenden Tagen.

In einer Dosis von täglich 560 mg/m2 wurde die Substanz ohne schwerwiegende unerwünschte Wirkungen vertragen. Bei 22 Patienten trat eine milde Anämie, Neutropenie oder Thrombozytopenie auf, hieß es auf dem Kongreß.

Das Peptid Kahalalide F wirkt, indem es bei Tumorzellen die Apoptose einleitet. Bei Patienten mit Leberkarzinomen wird die Substanz derzeit in einer Phase-II-Studie geprüft.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss