Schon 20 000 Anmeldungen für Rauchfrei-Aktion

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (dpa). Knapp einen Monat vor dem Start der vierten Nichtraucherkampagne "Rauchfrei 2006" haben sich bisher mehr als 20 000 Teilnehmer angemeldet. Bis zum 1. Mai können sich ausstiegswillige Raucher noch registrieren lassen, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg mitteilte.

Bei der Aktion vom 1. bis 29. Mai sollen Raucher belohnt werden, die mindestens vier Wochen lang auf den Griff zur Zigarette verzichten: Sie können auf Geldpreise von insgesamt 10 000 Euro hoffen. Teilnahmekarten seien in allen Apotheken sowie in den Geschäftsstellen der AOK, der Barmer und der BKK erhältlich.

An der vorangegangenen Nichtraucherkampagne 2004 haben insgesamt 90 000 Raucher teilgenommen, von denen 30 000 bis heute rauchfrei geblieben seien, hieß es.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.rauchfrei2006.de und www.rauchfrei-info.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung