Schutz vor Sex-Krankheiten während WM

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (nsi). Deutschland bereitet sich auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 vor, auch auf ein steigendes Risiko für Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten (STD).

In Frankfurt am Main zum Beispiel sollen Sexarbeiterinnen sowie deren Kunden an den bevorzugten Treffpunkten angesprochen und informiert werden. Darauf hat Professor René Gottschalk, Leiter der Abteilung Infektiologie des Stadtgesundheitsamtes Frankfurt, aufmerksam gemacht.

Mit Informationsständen und Streetworkern wolle man versuchen, den Kontakt zu Personen der Risikogruppen herzustellen, sagte Gottschalk.

Mehr zum Thema

IAS-Tagung

Antiretrovirale HIV-Therapie: Das empfiehlt die WHO

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis