Schweinegrippe: "Impfen ist wirksamste Waffe"

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). In Nordrhein-Westfalen ziehen der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Theodor Windhorst, und der CDU-Landtagsabgeordnete Oskar Burkert an einem Strang: Sie fordern zu einer möglichst breiten Teilnahme an der Impfung gegen die Schweinegrippe auf. "Wir dürfen im Kampf gegen die Ausbreitung der Neuen Grippe nicht zögern. Dabei ist das Impfen unsere wirksamste Waffe", sagten sie in einer gemeinsamen Erklärung.

Burkert forderte die Menschen auf, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und schnell zu einer Entscheidung zu kommen, "am besten pro Impfung". Windhorst appellierte an die Ärzte, im Sinne des Impfschutzes zu handeln. Er warnte vor den Folgen einer Pandemie für die medizinische Versorgungslandschaft. "Unsere Notfallversorgung würde bei einer Erkrankungsrate von 15 Prozent nahezu zusammenbrechen, weil dann 45 000 Intensivbetten fehlen würden", verwies der Kammerpräsident auf eine Untersuchung des Wirtschaftsforschungsinstituts RWI. "Wir müssen das Szenario von überfüllten Kliniken verhindern." 

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?