Auszeichnung

Sebastian-Kneipp-Preis 2016 verliehen

Veröffentlicht:

BAD WÖRISHOFEN. Den mit 10.000 Euro dotierten Sebastian Kneipp-Preis erhält in diesem Jahr Dr. Thomas Friedemann für die Erforschung der neuroprotektiven Wirkung von Arzneipflanzen bei neurodegenerativen Erkrankungen. Das berichtet das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf, an dem der Preisträger tätig ist. Friedemann wies in verschiedenen Modellen nach, dass ein Extrakt aus dem Wurzelstock des chinesischen Goldfadens dopaminproduzierende Nervenzellen vor dem Absterben schützt. Die Wirkstoffe könnten Ausgangssubstanz für ein Mittel zur Behandlung bei neurodegenerativen Erkrankungen, wie Parkinson oder der Alzheimer-Erkrankung sein. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung