USA

Seit April 49 Schwangere mit Zika allein in New York

Veröffentlicht:

NEW YORK. Allein in New York ist seit April bei 49 Schwangeren eine Infektion mit dem Zika-Virus nachgewiesen worden. Ein Baby wurde mit Mikrozephalie geboren, wie die Behörden der Stadt mitteilten. Die das Virus übertragende Mückenart sei in New York bisher nicht gefunden worden, hieß es weiter. Alle betroffenen Frauen seien zuvor in Regionen gewesen, in denen Zika derzeit kursiert oder hätten sexuellen Kontakt zu solchen Reisenden gehabt.

Die texanische Gesundheitsbehörde hatte vor Kurzem von einem ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus berichtet. Demnach starb ein Baby kurz nach der Geburt an Folgeschäden der Infektion. Seine Mutter habe sich während der Schwangerschaft in Lateinamerika angesteckt, hieß es. Insgesamt wurden in Texas bisher etwa 100 Zika-Fälle gemeldet, die alle mit Reisen in Regionen zusammenhingen, in denen das Virus derzeit kursiert. In Florida hingegen stieg zuletzt die Zahl der Übertragungen über Mückenstiche.In Deutschland wurden nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) seit Oktober 2015 knapp über 100 Zika-Infektionen bei Reiserückkehrern diagnostiziert. In einem Fall wurde eine sexuelle Übertragung des Virus registriert. (dpa)

Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?