Kurz notiert

Sitagliptin punktet gegen Sulfonylharnstoff

Veröffentlicht:

HAAR (eb). Nach den Ergebnissen einer neuen Post-hoc-Analyse, die zum ersten Mal bei der 70. Jahrestagung der Amerikanischen Diabetes-Assoziation vorgestellt worden ist, haben signifikant mehr Patienten, die ein Jahr lang mit Sitagliptin (Januvia®) behandelt wurden, den kombinierten Endpunkt "Reduktion des HbA1c-Wertes um mehr als 0,5 Prozentpunkte ohne Hypoglykämie und ohne Gewichtszunahme" erreicht als Patienten, die mit Glipizid behandelt wurden, einem gängigen Sulfonylharnstoff.

Das Hat das Unternehmen MSD aus Haar mitgeteilt. Im Falle des Sitagliptins erreichten 38 Prozent den Endpunkt, bei dem Sulfonylharnstoff waren es im Gegensatz dazu nur zwölf Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?