Kurz notiert

Sitagliptin punktet gegen Sulfonylharnstoff

Veröffentlicht:

HAAR (eb). Nach den Ergebnissen einer neuen Post-hoc-Analyse, die zum ersten Mal bei der 70. Jahrestagung der Amerikanischen Diabetes-Assoziation vorgestellt worden ist, haben signifikant mehr Patienten, die ein Jahr lang mit Sitagliptin (Januvia®) behandelt wurden, den kombinierten Endpunkt "Reduktion des HbA1c-Wertes um mehr als 0,5 Prozentpunkte ohne Hypoglykämie und ohne Gewichtszunahme" erreicht als Patienten, die mit Glipizid behandelt wurden, einem gängigen Sulfonylharnstoff.

Das Hat das Unternehmen MSD aus Haar mitgeteilt. Im Falle des Sitagliptins erreichten 38 Prozent den Endpunkt, bei dem Sulfonylharnstoff waren es im Gegensatz dazu nur zwölf Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus