"Small Molecules" retten Neurone vor a-Synuclein

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE (mut). Ähnlich wie in der Krebstherapie könnte es auch bald in der Parkinsonbehandlung eine zielgerichtete Therapie mit so genannten "Small Molecules" geben. US-Forscher haben in einem Hefe-System über 115 000 solche Substanzen getestet und vier gefunden, die die Zellen vor den Folgen einer übermäßigen a-Synuclein-Produktion schützten. In Tiermodellen konnten diese Substanzen ebenfalls Nervenzellen vor dem sicheren Tod durch zu viel a-Synuclein bewahren, berichten die Forscher um Dr. Linhui Julie Su (Disease Models and Mechanisms 3, 2010, 194).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Analyse von drei Interventionsstudien

Krafttraining wohl sicher bei Frauen mit Brustkrebs und Lymphödemen

Lesetipps
Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!