Gesunder Lebensstil

So lässt sich Bluthochdruck vorbeugen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Vier gesunde Lebensstilfaktoren können das Risiko für Bluthochdruck deutlich senken. Das zeigt eine Studie aus Finnland mit mehr als 21.000 Teilnehmern.

Es sind: weniger als 50 g Alkohol pro Woche, Bewegung in der Freizeit mindestens dreimal pro Woche, täglich Gemüsekonsum und Normalgewicht (BMI unter 25 kg/m2).

Die Probanden hatten anfangs normalen Blutdruck, nach durchschnittlich 16 Jahren hatten 709 Männer und 890 Frauen Hypertonie, berichtete Professor Pekka Jousilahti auf dem ESC-Kongress.

Selbst schon mit weniger als vier Faktoren war das Hypertonierisiko deutlich verringert. So war es bei Männern mit zwei Faktoren fast halbiert, bei Frauen um ein Drittel reduziert.

Rauchen war in der finnischen Studie nicht mit Bluthochdruck assoziiert.

ESC-Kongress-Dossier mit allen aktuellen Beiträgen auf www.springermedizin.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung