Soldaten selten traumatisiert nach Auslandseinsatz

Veröffentlicht:

KOBLENZ (dpa). Bei weniger als einem Prozent der im Ausland eingesetzten Bundeswehrsoldaten werden nach offiziellen Angaben posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) festgestellt. Der niedrige Prozentsatz sei vor allem darauf zurückzuführen, dass es bisher keine nennenswerten Bundeswehr-Kampfeinsätze gab, sagte Dr. Roger Braas vom Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz. Nach US-Statistiken haben Soldaten ohne Feuergefecht ein PTBS-Risiko von 4,5 Prozent, nach fünf Gefechten von 20 Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Angststörungen

Arzneilavendelöl wechselwirkt nicht mit dem CYP-System

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis