Statt Röntgen

Sono macht Armbruch beim Kind sichtbar

Veröffentlicht:

BONN. Um Knochenbrüche bei Kindern sichtbar zu machen, bedarf es nicht immer der Röntgenstrahlung. Eine aktuelle Studie belegt, dass viele Unterarmbrüche mit Ultraschall ebenso gut dargestellt werden können wie im Röntgenbild, teilt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit.

Da Röntgenstrahlen für Kinder besonders zurückhaltend eingesetzt werden sollten, empfiehlt die DEGUM zur Diagnostik von Knochenbrüchen im Kindesalter möglichst die Sonografie anzuwenden.

Dr. Kolja Eckert aus Essen und Dr. Ole Ackermann aus Duisburg haben gemeinsam mit Kollegen 76 Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf Unterarmfraktur untersucht (Pediatric Emergency Care 2012; Volume 28 (9): 851-854).

Die Kinder wurden mit Sono sowie mit der klassischen Röntgendiagnostik untersucht. Mit beiden Verfahren stellten sie 52 Knochenbrüche bei 42 der untersuchten Patienten fest.

Dies bestätige, dass Ultraschall bei metaphysären Unterarmbrüchen, bei denen sich die Knochen nicht verschoben haben, eine geeignete Alternative zur Röntgendiagnostik ist, so Eckert. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Wem empfehlen Sie eine Vitamin D-Supplementierung?

Kooperation | In Kooperation mit: PG Health

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen