Speicheltest auf Mundkrebs

Veröffentlicht:

ORLANDO (eis). Mit einem neuartigen Speicheltest läßt sich Mundkrebs in einem frühen Stadium entdecken. Das Testsystem haben Mediziner um Dr. David Wong von der Universität von Kalifornien in Los Angeles entwickelt.

Die Forscher haben in 300 Speichelproben von Patienten mit und ohne Mundkrebs sieben RNA-Abschnitte isoliert, die sich als Biomarker für Krebserkrankungen im Mund eignen. Das berichtet die International Association for Dental Research. Die Forscher entwickelten daraus den "Saliva RNA Test for Oral Cancer", der spezifisch vier dieser RNA-Moleküle erkennt.

In klinischen Tests mit 100 Menschen mit und ohne Mundkrebs wurde eine Sensitivität des Tests von 82 Prozent ermittelt. Das Testsystem ist jetzt bei der Jahrestagung der American Association for Dental Research in Orlando vorgestellt worden.

Mundkrebs werde meist in späten Stadien entdeckt, so die Forscher. Nur 50 Prozent der Betroffenen überlebten fünf Jahre nach Diagnose. Bei früher Diagnose und Therapie überlebten jedoch 80 bis 90 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung