Spezielle Auflage beschleunigt Wundheilung

PARIS (sec). Chronische Ulzera am Unterschenkel heilen mit der Wundauflage UrgoSTART besser als unter einer neutralen Schaumstoffauflage. Das hat eine Studie ergeben, die bei einem Kongress in Paris präsentiert worden ist.

Veröffentlicht:

In der multizentrischen Studie CHALLENGE wurden 187 Patienten mit chronischen Ulzera nach einer Zufallsverteilung mit UrgolSTART oder mit einer neutralen Schaumstoffauflage behandelt.

Die Ulzera venöser oder gemischter Ätiologie bestanden bereits bis zu 36 Monate lang, und sie waren zwischen 5 cm2 und 50 cm2 groß.

Nach acht Wochen gab es mit der speziellen Wundauflage signifikant bessere Ergebnisse, teilt der Hersteller Urgo mit: Die Wundoberfläche war um median 58 Prozent (vs. 32 Prozent) zurückgegangen, die Wundheilungsgeschwindigkeit war doppelt so groß (- 11 vs. - 5 mm2 pro Tag).

Eine mindestens 40prozentige Reduktion der Wundoberfläche wurde bei 66 Prozent der Ulzera (vs. 39 Prozent) dokumentiert. Dieser Parameter gelte als zuverlässiger Prädiktor für einen Ulkusverschluss innerhalb von 20 bis 24 Wochen, so der Hersteller. Beide Wundauflagen wurden ähnlich gut vertragen.

Bei der Wundauflage UrgoSTART führe die Imprägnierung der Lipidkolloidmatrix mit dem Nano-Oligosaccharid-Faktor NOSF zur Hemmung der Matrix-Metalloproteasen, die in chronischen Wunden im Überschuss vorhanden sind und essentielle Wachstumsfaktoren und gesundes Gewebe abbauen, erinnert der Hersteller. So komme die Wundheilung wieder in Gang.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationales Konsensus-Statement

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Symptome, Ursachen und Therapie

© Evgeniya Markina | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Symptome, Ursachen und Therapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Arzneimittelbasierte Wundsalben

© AndreyPopov | iStock

Optimale Wundheilung

Arzneimittelbasierte Wundsalben

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

© supawat bursuk | iStock

Übergewicht bei Kindern

Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel