KOMMENTAR

Spiele, die in Erinnerung bleiben

Von Ursula Gräfen Veröffentlicht:

Die XX. Olympischen Winterspiele sind vorbei. Und sie werden in Erinnerung bleiben. Wegen der Leistungen der deutschen Sportler, wegen der festlichen Siegerehrungen auf der "Medals Plaza" mitten in Turin, aber auch wegen der Doping-Vorwürfe gegen das österreichische Team.

Es war fast wie ein Hollywood-Film: nächtliche Razzien in Sportler-Quartieren, Flucht von Athleten und Trainern, Amokfahrt eines Ex-Trainers. Das hatte schon etwas Besonderes. Das IOC betont jedesmal vor Olympischen Spielen, daß man rigoros gegen Doping-Sünder vorgehen werde. Und gerade die italienischen Gesetze gegen Doping gehören zu den schärfsten der Welt.

Aber nächtliche Razzien - das ist eine neue Dimension im Kampf gegen Doping bei Olympischen Spielen. Wahrscheinlich sind solche Aktionen aber inzwischen nötig, um wenigstens das zu entdecken, was sich überhaupt entdecken läßt.

Lesen Sie dazu auch: Deutsches Team sammelt Goldmedaillen Trotz negativer Doping-Proben: Kein Ende des Skandals

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam