BUCHTIP

Sport trotz Rückenschmerz

Veröffentlicht:

Die allgemein bekannte Volksweisheit "Sport ist Mord" birgt doch ein Fünkchen Wahrheit in sich. Denn nicht jede sportliche Betätigung ist gesund. So können unphysiologische Bewegungen etwa beim Squash, die permanent wiederholt werden, Schäden am Bewegungsapparat anrichten.

Wer mehr darüber wissen möchte, sollte sich in das Buch "Wirbelsäule und Sport" vertiefen. Professor Jürgen Krämer, Dr. Andreas Wilcke und Dr. Robert Krämer erläutern zunächst die Grundlagen von Anatomie und Biomechanik. Anschließend werden verschiedene Wirbelsäulenkrankheiten, zum Beispiel Bandscheiben-Erkrankungen, mit Definition, Pathogenese und Therapie kompakt und übersichtlich dargestellt.

Viele Originalbilder, Schema-Zeichnungen und Tabellen ergänzen das tiefere Verständnis. Kleine, grau unterlegte Kästen fassen zudem die wichtigsten Aspekte nochmals zusammen.

Der Leser erfährt, wie er seine Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden individuell beraten kann. Dabei werden Patienten jeder Altersgruppe, mit angeborenen Fehlbildungen und auch Leistungssportler mit Rückenschmerzen berücksichtigt. (cin)

Jürgen Krämer, Andreas Wilcke, Robert Krämer: Wirbelsäule und Sport, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2005. 215 Seiten, 39,95 Euro. ISBN 3-7691-1198-2

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern