Stabile Telomere - Diät verlängert Leben

Veröffentlicht:

NEWCASTLE (mut). Wenn Mäuse hungern, leben sie länger. Ob das auch für Menschen gilt, ist allerdings noch unklar. Nun haben britische Forscher zumindest herausgefunden, auf welche Weise eine kalorienreduzierte Diät das Leben verlängert: Mäuse mit einer solchen Diät haben stabilere Telomere. Diese Strukturen an den Enden der Chromosomen steuern auch das Zellaltern. Je instabiler und kürzer sie sind, umso schneller altern die Zellen. Besonders erfreulich: Auch wenn die Mäuse nur kurzfristig auf Diät gesetzt wurden, wirkte sich das bereits günstig auf die Telomere aus, so die Forscher auf einer Konferenz in Newcastle.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Hausärztliche Versorgung

Erfolgsgeschichte Landarztquote in NRW

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?