Startschuß für Referenzzentrum in München

MÜNCHEN (sto). Das Klinikum Rechts der Isar in München wird Referenzzentrum für das Mammographie-Screening. Die Leitung übernimmt Professor Sylvia Heywang-Köbrunner. Bundesweit sind fünf solcher Referenzzentren geplant.

Veröffentlicht:

Referenzzentren sind bereits in Bremen, Münster und Wiesbaden in Betrieb. Das fünfte soll noch in diesem Jahr in Hamburg eröffnet werden.

München sei der richtige Standort für ein solches Referenzzentrum, zumal "von hier aus entscheidende Impulse für eine ständige Fortentwicklung des Screenings ausgehen werden, beispielsweise was die Evaluation der Programme angeht," sagte Jan Sebastian Graebe-Adelssen, Geschäftsführer der Kooperationsgemeinschaft Mammographie.

Aufgaben des Referenzzentrums sind unter anderem die Betreuung der Ärzte in den Screening-Einheiten, die Fortbildung der beteiligten Ärzte und Fachkräfte, die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung des Programms und die Auswertung der Ergebnisse.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung