Startschuß für Referenzzentrum in München

MÜNCHEN (sto). Das Klinikum Rechts der Isar in München wird Referenzzentrum für das Mammographie-Screening. Die Leitung übernimmt Professor Sylvia Heywang-Köbrunner. Bundesweit sind fünf solcher Referenzzentren geplant.

Veröffentlicht:

Referenzzentren sind bereits in Bremen, Münster und Wiesbaden in Betrieb. Das fünfte soll noch in diesem Jahr in Hamburg eröffnet werden.

München sei der richtige Standort für ein solches Referenzzentrum, zumal "von hier aus entscheidende Impulse für eine ständige Fortentwicklung des Screenings ausgehen werden, beispielsweise was die Evaluation der Programme angeht," sagte Jan Sebastian Graebe-Adelssen, Geschäftsführer der Kooperationsgemeinschaft Mammographie.

Aufgaben des Referenzzentrums sind unter anderem die Betreuung der Ärzte in den Screening-Einheiten, die Fortbildung der beteiligten Ärzte und Fachkräfte, die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung des Programms und die Auswertung der Ergebnisse.

Mehr zum Thema

Adjuvante Chemotherapie

Brustkrebs: Dosisreduktion erhöht Mortalität

Das könnte Sie auch interessieren
Reduktion des Rezidivrisikos beim frühen Brustkrebs

© Lilly Deutschland GmbH

ESMO Breast

Reduktion des Rezidivrisikos beim frühen Brustkrebs

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Update zu CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz

© Lilly Deutschland GmbH

AGO-Leitlinie 2022

Update zu CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Europäischer Gesundheitsdatenraum

BÄK und KBV erklären der EU-Kommission ihre Bedenken zum EHDS

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus