Statin bei Multipler Sklerose?

Veröffentlicht:

CHARLESTON (mal). Nach einer kleinen Studie könnte Simvastatin bei Multipler Sklerose (MS) nützen.

In der Studie haben Forscher um Dr. Inderjit Singh in Charleston 30 Patienten mit schubförmiger MS und ohne immunmodulierende Therapie mit täglich 80 mg Simvastatin behandelt. Nach sechs Monaten hatten die Zahl und das Volumen der MS-typischen herdförmigen Entzündungsprozesse im Kernspin um mindestens 40 Prozent abgenommen - möglicherweise aufgrund anti-entzündlicher Effekte von Simvastatin (Lancet 363, 2004, 1607).

Die Studie sei zu kurz gewesen, um Effekte etwa auf die Schubrate erfassen zu können, wird Singh im "Wall Street Journal" vom 14. Mai zitiert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose