Statine nutzen auch im höheren Lebensalter

MONTREAL (ob). Zweifel am Nutzen einer Cholesterinsenkung im höheren Lebensalter werden durch eine neue Metaanalyse ausgeräumt. Danach profitieren KHK-Patienten im Alter über 65 Jahre sogar in besonderem Maße von der Therapie mit Statinen.

Veröffentlicht:

Basierend auf gepoolten Daten aus neun Studien mit 19 569 Teilnehmern im Alter zwischen 65 und 82 Jahren kommt diese Metaanalyse zu dem Ergebnis, dass die Gesamtsterberate innerhalb von fünf Jahren in dieser Altersgruppe durch Statin-Therapie signifikant um 22 Prozent niedriger war. Die Rate für die Gesamtmortalität sank von 18,7 Prozent (Placebo) auf 15,6 Prozent. Die KHK-bedingte Sterberate war nach Analysen einer Gruppe um Dr. Jonathan Afilalo aus Montreal signifikant um 30 Prozent geringer (JACC 51, 2008, 37).

Die Inzidenz von nichttödlichen Myokardinfarkten wurde um 26 Prozent und die Zahl der Revaskularisationen um 30 Prozent verringert. Auch bei den Schlaganfällen war als Erfolg der Behandlung mit Statinen bei über 65-jährigen KHK-Patienten eine signifikante Reduktion um 25 Prozent zu verzeichnen.

Für die Studienautoren ist der Nutzen der Lipidsenkung in dieser Altersklasse größer als erwartet. Den absoluten Nutzen kennzeichnen sie auf Basis ihrer Daten so: Erhalten 28 ältere KHK-Patienten fünf Jahre lang eine Statin-Behandlung, bewahrt dies einen von ihnen in dieser Zeit vor dem Tod.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung