Stiftung Juvenile Adipositas wurde gegründet

GRENZACH-WHYLEN (eb). Die Zunahme an übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen ist alarmierend. Dieses Problem war nun Anlaß, die Stiftung Juvenile Adipositas zu gründen.

Veröffentlicht:

Unter der Treuhänderschaft des Diakoniewerkes Hohenbrunn wird sich dabei das Rehazentrum Insula gemeinsam mit dem Gründungsstifter Hoffmann-La Roche in den Bereichen Aufklärung, Prävention und Forschung engagieren.

"Die Stiftung will das drängende Problem der Adipositas in Deutschland ins Bewußtsein rücken", erläutert Dr. Wolfgang Siegfried, Vorstandsmitglied der Stiftung und ärztlicher Leiter des Adipositas Rehazentrums Insula in Strub, ein wesentliches Ziel. So werden ohne Behandlung aus 80 Prozent der dicken Kinder später dicke Erwachsene.

Als erstes Projekt realisiert die Stiftung einen Schulfilm zum Thema Adipositas, der die Ausgrenzung der Betroffenen deutlich macht und Auswege zeigt. Der Film kann nach Information von Hoffmann-La Roche bald im gesamten deutschen Sprachraum über die Stiftung "Juvenile Adipositas" in Strub bezogen werden.

Weitere Informationen zur Stiftung und zu Möglichkeiten der Unterstützung finden sich im Internet unter www.adipositas-stiftung.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues aus der Endokrinologie/Diabetologie

Ozempic-Babys: Wohl kein Versagen der Pille

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis