Stiftung LebensBlicke und Darmzentren kooperieren

LUDWIGSHAFEN (eb). Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Darmkrebszentren (addz) und die Stiftung LebensBlicke haben eine Kooperation vereinbart.

Veröffentlicht:

Sie soll im Austausch von Informationen, in der gegenseitigen Unterstützung bei Versorgungsforschungsstudien und Pressearbeit sowie in der Teilnahme an repräsentativen Veranstaltungen bestehen.

Die addz trage als zertifizierte Organisation wesentlich zur Prävention von Darmkrebs und zur hochqualitativen Versorgung der Patienten bei, teilt die Stiftung LebensBlicke mit. Sie unterstütze alles, was die addz noch besser in die klinische Versorgung integriert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose