Stipendium für Dresdner Knochenforscherin

DRESDEN (eb). Die Europäische Knochengesellschaft European Calcified Tissue Society hat das diesjährige Forschungsstipendium für Doktoranden an die Dresdner Wissenschaftlerin Sylvia Thiele vergeben.

Veröffentlicht:

Die Forscherin arbeitet in der Abteilung für Endokrinologie, Diabetes und Knochenerkrankungen der Medizinischen Klinik und Poliklinik III am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.

Thiele erforscht einen molekularen Mechanismus der Glukokortikoid-induzierten Osteoporose, einer speziellen Form der Knochenstoffwechselstörung.

Das Stipendium ist mit 30.000 Euro dotiert, wie die Universitätsklinik Dresden mitteilt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?