Strahlentherapie bei Lungenkrebs verbessert

LEIPZIG (dpa). Eine an die Atmung angepaßte Strahlentherapie soll die Behandlung bei Lungenkrebs verbessern. Die Bestrahlung wird dabei mit der Atmung ein- und ausgeschaltet, so daß der Tumor immer in derselben Position getroffen wird.

Veröffentlicht:

Forscher erläuterten die Technik am Mittwoch beim 25. Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Radioonkologie (ESTRO) in Leipzig. Das Verfahren werde derzeit systematisch untersucht.

Probleme bei der herkömmlichen Bestrahlung ergeben sich dadurch, daß sich Lungentumore beim Atmen verschieben. Auch eine zweite Technik soll hier Abhilfe schaffen: Die bildgesteuerte Therapie IGRT (Image Guided Radiotherapy) erfaßt die "wandernden" Zielgebiete während der Bestrahlung und verschiebt den Behandlungstisch entsprechend.

Bei dem Kongreß beraten derzeit 5000 Radioonkologen, Medizinphysiker und Strahlenbiologen über die neuen Entwicklungen in der Strahlentherapie.

Weitere Infos zum Kongreß unter www.estro.be

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!