Stress: Ursache für Allergien bei Kindern?

Veröffentlicht:

LEIPZIG (dpa). Ein Umzug oder die Trennung der Eltern kann bei Kindern das Risiko für Allergie-Erkrankungen deutlich erhöhen. Das geht aus einer neuen Langzeitstudie hervor. Forscher aus Leipzig, München und Düsseldorf hatten Blutproben von 234 Kindern im Alter von sechs Jahren untersucht. Dabei wurden erhöhte Blutspiegel des Stresspeptides VIP (Vasoaktives intestinales Peptid) in zeitlicher Nähe zu einem Umzug oder der Trennung der Eltern gefunden. VIP könne eine Vermittlerrolle zwischen Stressereignissen im Leben und dem Immunsystem einnehmen, so das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung aus Leipzig in einer Mitteilung.

Erhöht war in der Untersuchung bei durch Umzug und Trennung gestressten Kindern auch die Konzentration von Zytokinen wie Interleukin-4. Solche Zytokine sind mit der Auslösung allergischer Reaktionen verbunden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sieg im Finale

Gießener Dermatologin wird Miss Germany 2025

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schwangere Frau mit Arztkittel

© DachAI / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Karriere oder Kinder? Die Vereinbarkeit ist eine Zukunftsfrage der Medizin

Eine Gruppe von älteren Personen steht im Wald. Alle Personen halten Nordigwalking-Stöcke in den Händen und machen eine Übungen zur Mobilisation der Beine.

© Hoffe D / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je