Kongressvorschau

Struma aktuell: Inzidenz und Therapie

Veröffentlicht:

Über die Schilddrüseninitiative Papillon, bei der bei 99 967 Freiwilligen eine Sonografie gemacht wurde, wird Privatdozent Markus Luster aus Würzburg berichten. Sie deckte bei 33 Prozent Strumen oder Knoten auf. Bei 10 Prozent fanden sich diffuse Strumen, bei 23 Prozent kamen Knoten mit oder ohne Strumen vor.

Dabei ergaben sich derartige knotige Veränderungen bei Frauen mit 27 Prozent deutlich häufiger als bei Männern mit 21 Prozent. Durchschnittlich zehn Prozent der Knoten sind funktionell autonom. Eine Untersuchung bei Patienten mit Schilddrüsenknoten belegt, dass Schilddrüsenknoten während fünf Jahren unabhängig vom szintigrafischen Speicherverhalten und den TSH-Spiegeln bei 60 bis 70 Prozent der Patienten an Größe zunehmen.

PD Markus Luster von der Uni Würzburg hält seinen Vortrag "Aktuelle Strumatherapie" am Freitag, dem 21. 11 (14 Uhr 30 bis 17 Uhr 30; Raum 6; 1. Obergeschoss des CCD-Süd)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis