Teilnehmer gesucht

Studie zu endoskopischen Adipositas-Therapien

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Für die Studie WET (Weight-loss Endoscopy Trial) sucht das Uniklinikum Leipzig Teilnehmer. In der seit Jahresbeginn laufenden Studie wird die Wirksamkeit von endoskopischen Adipositas-Therapien geprüft, heißt es in einer Mitteilung des Klinikums. Die Teilnehmer sollten einen BMI von mehr als 35 oder von mehr als 30 haben, wenn gleichzeitig Begleiterkrankungen vorliegen, und älter als 18 Jahre sein, heißt es weiter. Zudem muss bereits ein konservativer Therapieversuch erfolgt sein und die Teilnehmer dürfen keine Voroperation am Magen gehabt haben.

Die Teilnehmer werden auf drei Behandlungsgruppen aufgeteilt. Alle erhalten eine Magenspiegelung. Eine Gruppe erhält im Zuge der Spiegelung einen Magenballon. Bei der zweiten Gruppe wird ein 60 Zentimeter langer Kunststoffschlauch in den Dünndarm eingesetzt. Eine dritte Gruppe erhält – wie die beiden anderen Gruppen – eine Magenspiegelung, allerdings folgt danach lediglich die Standardtherapie bei starkem Übergewicht: Ernährungsberatung und Bewegungsempfehlungen. Die Teilnahme ist kostenlos. (eb)

Anmeldung per E-Mail: Marcus.Hollenbach@medizin.uni-leipzig.de oder Albrecht.Hoffmeister@uniklinik-leipzig.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?