FreeStyle Libre

TK und DAK übernehmen Kosten

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Techniker Krankenkasse (TK) und DAK-Gesundheit (DAK) übernehmen ab sofort für insulinpflichtige Diabetiker die Kosten für das Flash Glukose Messsystem (FGM) FreeStyle Libre in Form einer Satzungsleistung für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren, teilt das UnternehmenAbbott Diabetes Care mit.

Nachdem die DAK bereits seit einiger Zeit die Kosten für das FGM für Kinder und Jugendliche mit Diabetes übernimmt, sei kürzlich die Erweiterung der Kostenübernahme für Erwachsene erfolgt.

Am 15. Juli habe auch der TK-Verwaltungsrat eine neue Satzungsregelung für das FGM beschlossen, welche die Kostenübernahme für das FGM FreeStyle Libre regelt und mittlerweile auch vom Bundesversicherungsamt genehmigt wurde, so der Hersteller.

"Wir begrüßen die zunehmend positiven Entscheidungen der Krankenkassen und freuen uns, dass immer mehr Kassen die Vorteile des Systems für ihre Versicherten erkannt haben, insbesondere auch die zu den größten gesetzlichen Krankenkassen zählenden wie die TK und die DAK. Dies bestärkt uns nun auch den Hilfsmittelantrag zeitnah einzureichen, um eine baldige generelle Kostenübernahme aller gesetzlicher Krankenkassen sicherzustellen", wird Dr. Ansgar Resch, General Manager von Abbott Diabetes Care Deutschland, zitiert. (mal)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Große retrospektive Kohortenstudie

NAION-Risiko durch Semaglutid: Therapieindikation wohl bedeutsam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?