Taille zu Hüfte - gutes Maß auch bei Alten

Veröffentlicht:

LOS ANGELES (ars). Wie für jüngere so gilt auch für ältere Menschen: Das Verhältnis von Taillen- zu Hüftumfang ist aussagekräftiger für die Sterberate als der BMI. Das haben Forscher um Dr. Preethi Srikanthan von der University of California nachgewiesen (Annals of Epidemiology online).

So war bei Frauen zwischen 70 und 80 Jahren die Sterberate um 28 Prozent erhöht, wenn die Waist-hip-ratio um 0,1 zunahm. Bei Männern erhöhte sich die Sterberate um 75 Prozent, sobald der Taillen- den Hüftumfang überstieg. Kein solcher Zusammenhang wurde für den Taillenumfang allein oder den BMI gefunden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung