Taille zu Hüfte - gutes Maß auch bei Alten

Veröffentlicht:

LOS ANGELES (ars). Wie für jüngere so gilt auch für ältere Menschen: Das Verhältnis von Taillen- zu Hüftumfang ist aussagekräftiger für die Sterberate als der BMI. Das haben Forscher um Dr. Preethi Srikanthan von der University of California nachgewiesen (Annals of Epidemiology online).

So war bei Frauen zwischen 70 und 80 Jahren die Sterberate um 28 Prozent erhöht, wenn die Waist-hip-ratio um 0,1 zunahm. Bei Männern erhöhte sich die Sterberate um 75 Prozent, sobald der Taillen- den Hüftumfang überstieg. Kein solcher Zusammenhang wurde für den Taillenumfang allein oder den BMI gefunden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues aus der Endokrinologie/Diabetologie

Ozempic-Babys: Wohl kein Versagen der Pille

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis