Tee-Extrakt lindert Hautschäden nach Bestrahlung

Veröffentlicht:

FREIBURG (ddp.vwd). Tee-Extrakte können Hautschäden durch eine Strahlentherapie bei Krebs deutlich verringern. Sie wirken entzündungshemmend und führen nach Ende der Bestrahlung zu einer schnelleren Heilung der angegriffenen Haut.

Das haben deutsche Forscher aus Freiburg zusammen mit US-Kollegen herausgefunden. Sie brachten Extrakte von Grüntee und Schwarztee auf die Haut von 60 Patienten, die wegen Tumoren im Kopf-, Hals- und Beckenbereich bestrahlt worden waren. Die Patienten hatten durch die Bestrahlung Hautschäden erlitten: Die Haut war entzündet und die oberste Hautschicht hatte sich abgelöst.

Beide Tee-Extrakte milderten die Schäden und unterstützten die Regenerationsfähigkeit der Haut. Im Vergleich schnitt grüner Tee besser ab, berichten die Forscher online im Fachmagazin "BMC Medicine".

In Zellkultur-Versuchen hemmten Tee-Extrakte die Ausschüttung von entzündungsfördernden Substanzen. Auf diese Weise schützen sie offenbar die Haut, so die Forscher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz