Teilnehmer für innovative Studie gesucht

Veröffentlicht:

HALLE (eb). Das Herz verjüngen - das ist das Ziel einer Studie, die Kardiologen des Uniklinikums Halle gestartet haben. "Die AntiCardAgeing-Studie verfolgt ein innovatives Konzept", so Studienleiterin Professor Ursula Müller-Werdan. Denn sie konzentriere sich auf gesunde Probanden.

Beim Herz lässt sich die Alterung messen. Dabei wird die Herzfrequenz-Variabilität mit einer Langzeitmessung des Herzschlages festgestellt. Aus der Dynamik der Herzfrequenz von einem Körper in Ruhe und unter Belastung lasse sich ein Altersindex errechnen.

"Durch zwei einfache Maßnahmen wollen wir das Herz verjüngen", sagt Dr. Sebastian Nuding, der die Teilnehmer betreut. "Die Teilnehmer sollten wenig Sport getrieben haben, aber motiviert sein, das zu ändern". Zudem wird ein bewährtes Statin verwendet.

Per E-Mail an sebastian.nuding@ medizin.uni-halle.de oder wochentags Tel.: (0345) 557-2621

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig