Teilnehmer für innovative Studie gesucht

Veröffentlicht:

HALLE (eb). Das Herz verjüngen - das ist das Ziel einer Studie, die Kardiologen des Uniklinikums Halle gestartet haben. "Die AntiCardAgeing-Studie verfolgt ein innovatives Konzept", so Studienleiterin Professor Ursula Müller-Werdan. Denn sie konzentriere sich auf gesunde Probanden.

Beim Herz lässt sich die Alterung messen. Dabei wird die Herzfrequenz-Variabilität mit einer Langzeitmessung des Herzschlages festgestellt. Aus der Dynamik der Herzfrequenz von einem Körper in Ruhe und unter Belastung lasse sich ein Altersindex errechnen.

"Durch zwei einfache Maßnahmen wollen wir das Herz verjüngen", sagt Dr. Sebastian Nuding, der die Teilnehmer betreut. "Die Teilnehmer sollten wenig Sport getrieben haben, aber motiviert sein, das zu ändern". Zudem wird ein bewährtes Statin verwendet.

Per E-Mail an sebastian.nuding@ medizin.uni-halle.de oder wochentags Tel.: (0345) 557-2621

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Prävention

Vitaminpräparate wohl auch bei hohem Risiko nutzlos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung