Teilnehmer für innovative Studie gesucht

Veröffentlicht:

HALLE (eb). Das Herz verjüngen - das ist das Ziel einer Studie, die Kardiologen des Uniklinikums Halle gestartet haben. "Die AntiCardAgeing-Studie verfolgt ein innovatives Konzept", so Studienleiterin Professor Ursula Müller-Werdan. Denn sie konzentriere sich auf gesunde Probanden.

Beim Herz lässt sich die Alterung messen. Dabei wird die Herzfrequenz-Variabilität mit einer Langzeitmessung des Herzschlages festgestellt. Aus der Dynamik der Herzfrequenz von einem Körper in Ruhe und unter Belastung lasse sich ein Altersindex errechnen.

"Durch zwei einfache Maßnahmen wollen wir das Herz verjüngen", sagt Dr. Sebastian Nuding, der die Teilnehmer betreut. "Die Teilnehmer sollten wenig Sport getrieben haben, aber motiviert sein, das zu ändern". Zudem wird ein bewährtes Statin verwendet.

Per E-Mail an sebastian.nuding@ medizin.uni-halle.de oder wochentags Tel.: (0345) 557-2621

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?