Tipps zum Handeln bei Verdacht auf Morbus Alzheimer

BONN (eb). Depressionen gehören bekanntlich zu den Erkrankungen, die differentialdiagnostisch bei Verdacht auf eine Demenz-Erkrankung auszuschließen sind - ebenso wie etwa Hypothyreose oder Herz- oder Lungenkrankheiten, die zu Sauerstoffmangel führen.

Veröffentlicht:

Auf die Chancen einer frühen Diagnostik bei Demenz-Symptomen aufmerksam zu machen, ist eines der Anliegen, das die Deutsche Seniorenliga e.V. mit ihrer Broschüre "Alzheimer erkennen -Leitfaden für Betroffene und Angehörige" verfolgt.

Themen des Ratgebers sind frühe Demenz-Zeichen, Diagnostik und Therapie bei Alzheimer. Die Broschüre liefert aber auch Antworten zur Frage: Wer kann helfen?

Bezug der kostenlosen Broschüre: Deutsche Seniorenliga e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn, www.dsl-alzheimer.de, Bestell-Hotline 0 18 05 / 0 01 9 05 (0,14 Euro / Minute)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung