Tips zum gesunden Pausenbrot

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ddp.vwd). Schlechte Pausenverpflegung kann die Schulleistung von Kindern verringern. Süßigkeiten oder Mahlzeiten mit einem hohen Fettanteil wirken sich oft negativ auf die Konzentration aus. Die Deutsche Herzstiftung informiert jetzt in einer Broschüre, wie ein ideales Pausenbrot aussehen soll.

Ideal geeignet seien beispielsweise Vollkornprodukte. Denn ballaststoffreichen Nahrungsmittel würden bekanntlich vom Körper langsamer aufgenommen. Dies sorge für einen konstant hohen Blutzuckerspiegel. So könne das Gehirn seine maximale Leistungsfähigkeit länger aufrechterhalten.

Wenig empfehlenswert sei hingegen süßes Plundergebäck, das von vielen Schulbäckern angeboten wird. Zwar könne dieses die Glukosewerte im Blut rasch erhöhen. Doch kurze Zeit später folge häufig ein massiver Abfall des Zuckerspiegels, was enorme Konzentrationsstörungen zur Folge haben kann.

Die Broschüre "Mehr Farbe für das Pausenbrot" kann kostenlos bestellt werden bei der Deutschen Herzstiftung, Stichwort "Pausenbrot", Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt am Main. Außerdem steht sie im Internet zum Download bereit unter www.herzstiftung.de/pdf/Pausenbrot.pdf.

Mehr zum Thema

Entlastung der Arztpraxen

KV Nordrhein plant Ausweitung der Videosprechstunde

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wird nach dem Umbruch aus der STIKO, Dr. Terhardt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?